TWG1-E _ 2020
trout with gun
“Trout with gun“ setzt sich mit den Fragen auseinander: Is evolution wearable? und: What if it’s suddendly equal?
What a fuck rrr we doing? More, more, more, destroying — more fiction to run after, less diversity and then, to big to fail. Is it? Are we???
Es ist wohl eine Eigenschaft der Masse und Heterotrophie kein nachhaltiges Mitleid zu spüren und eigentlich ist es ja eine dumme Frage ob Evolution tragbar sei. Denn tragen wir unsere Werkzeuge stetig und immer ersichtlich mit uns.
Wir vom TWG_Lab denken, der Ursprung vom rasant erlangten Vorteil der Menschheit liegt im Daumen und Verkümmern der Kiefer-Muskulatur. Geprägt und ermächtigt von diesen evolutionären Anpassungen ist es aber das technologische Verständnis, dass uns an der Spitze der Nahrungskette hält.
Was? Wenn dieser Vorteil plötzlich verloren geht? — What if its suddenly equal?
Mit der Aufrüstung der Flora und Fauna mit dem neuesten technologischen “Shit“ und einer Alle- Lebensformen mit einbindenden Digitalisierung. Käme plötzlich eine Gleichstellung auf. Man stelle sich vor, wie eine Zimmerpflanze eine reale Gefahr darstellt? Wenn sich Tintenfische zusammen schließen, Pläne schmieden, ihre eigenen “Wearables“ drucken und bei uns an Land Tentakeln? Und was, wenn der Lachs uns die Wege verbaut?
Wie würden wir dann mit einer Stubenfliege umgehen? Wie mit den Blumenwiesen, den Wäldern und der See? Wo und Wie wären wir? Wie würde sich unsere Kommunikation zur Umwelt verändern? Mit wem würden wir in Symbiose leben? Was müssten wir fürchten? Wie wäre ein Wurm? Wie würden wir uns anpassen? Wie wäre diese Welt? Was ist? und weshalb?
New development_aliens on earth!
Unsere Space-Drohe, Abramis brama_Morpha-3 aus dem TWG_Lab hat Ausserirdisches Leben entdeckt. Ein Raumschiff wurde dabei erfasst wie es den Pottwal entführte, der ein Prototyp der TWG_Lab trug.
"Kaum zu glauben! Trout with Gun ist das erste Brand der Menschheit auf einem extrasolaren Planet. Der Prototyp TWG-0, getragen von einem Pottwal. -- Ist dies nicht Grossartig!"
Unsere Space-Drohe, Abramis brama_Morpha-3. Welche auf Entdeckungsreise durch die Weite des Universums unterwegs ist, sendet uns täglich neue Daten. Durch die Entwicklung der Morpha-3 Technologie ist es uns gelungen Bilder in eigenartiger Qualität zu erreichen. Da Morpha-3 so konstruiert ist, dass sie die schnellsten Flugkörpern im All "trackt" und mühelos extremste Objekte bezirzt, sich ihnen annähern und diese auf Augenhöhe begleiten kann. Scheint es uns möglich, einen noch nie da gewesenen Blick ins All zu werfen. Es ist uns gelungen, merkwürdigste Dinge, bei deren Interstellaren Reisen zu begleiten und die teils verqueren Geschehnisse festzuhalten. -- Unter anderem die Reise eines Pottwals am 03.11.2019.
"TOI-700d kann so für uns, keine lebensfreundliche zweite Erde mehr sein."




coming soon_UpgradeTWG1-E (2021, M-Modell)
